Digitale Start-Ups
Individuelle Trainingspläne
KickAss Sports revolutiniert das Triathlon-Training.
Entdecke die Welt
Das Abenteuer beginnt zu Hause.
Backpacker Trail teilt personalisierte Backpacking Routen.

Covid-19
Medien in der Corona-Zeit
Das Buch „BesondereMenschen“ zeigt Verdienste, Konzepte und Visionen in Zeiten von Covid-19. Die Geschichten stehen exemplarisch für die unzähligen MacherInnen in der Metropolregion Rhein-Neckar und zeigen auf, wie diese Krise zu meistern ist, um die Region „am Laufen“ zu halten.
Medien
Clubhouse, die App macht süchtig
Start-up Business
Appose – die KI-basierte Personal-Plattform
Gründer-Institut Heidelberg
Profitieren von der Start-up Kultur
Democratia Aqua
Innovative Lösungen für Ressourcenmanagement
Joscha Steffens
Zwischen Dokumentation, Realität und Fiktion
Business & Start-up
Weitere Nachrichten
Wertanlagen
Sneaker als sicheres Investment
Sneaker sind mehr als trendige Schuhe. Immer häufiger wird mit exklusiven Paaren von Nike, Off-White oder Adidas auf Plattformen oder Sammlermärkten gehandelt. Die Preise klettern hier oftmals direkt nach dem Release in astronomische Höhen.

Buch-Tipp
Der Musik-Instinkt von Daniel Levitin
Der Neurowissenschaftler Daniel Levitin erkundet in seinem Buch „Der Musik-Instinkt“, erschienen bei Springer, die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik, Gefühl, Gehirn und Geist – Wissenschaft kombiniert mit einer menschlichen Leidenschaft.
Teamgeist
So wird aus einer Abteilung ein Team
Teambuilding erhöht die Motivation! Mit Methoden und Übungen wird in Workshops und Weiterbildungen bei Mitarbeitenden der Teamgeist gefördert, um eine fruchtbarere Arbeitsatmosphäre zu kreieren.

Storytelling
Warum jedes Startup eine gute Geschichte braucht
Mit einer guten Geschichte lässt sich der Wert eines Startups steigern. Für viele Investoren ist eine schlüssige Story das A und O – gutes Storytelling machen Idee und Konzept greifbar und regen die Fantasie an, in Form von Symbolen, Leitmotiven oder Metaphern.
Gesundheit & Medizin
Weitere Nachrichten
IT & Technik
Weitere Nachrichten

Startup Podcast
SPILLOVER – der Podcast der Heidelberger Kreativen
Im Podcast SPILLOVER erzählen Kreative aus Heidelberg von ihren Ideen, Konzepten, Projekten wie auch über ihre Startups und Unternehmen. Barbara Stegmann entwickelt am Gründer-Institut virtuelle Trainingsmöglichkeiten für die kognitive Rehabilitation.
Lernen 4.0
Heidelberg iT berät im Rahmen von Digitale Schule und DigitalPakt Schule zu digitalen Klassenzimmer.
Innovationskraft fördern
Mangel an IT-Experten schadet der Innovationskraft und mindert das wirtschaftliche Wachstum.
Digitalisierung
Das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg erarbeitet Strategien und Maßnahmen für die Digitalisierung im Handwerk.
Kompetenzen begleiten
Das Start-up KickAss Sports bietet über einen hypriden Trainingsansatz individuelles Triathlon-Coaching an.
Kultur & Kunst
Weitere Nachrichten
Dokumentarische Fotokunst
Teen Spirit Island – Humanoids
Der in Amsterdam tätige Fotograf, Joscha Steffens, portraitiert in seiner Reihe, Teen Spirit Island – Humanoids, E-Sports Spieler. Der aus Heidelberg stammende Fotograf ist bekannt dafür Phänomene auf Umbrüche in der Kultur von Krieg hinzuweisen.
Wie bespielsweise moderne Kriegsführung in Zeiten der Simulation funktioniert, erörterte Joscha Steffens bereits 2014 in seiner Arbeit „Ghost / Warrior“. Die Arbeit „Nexus“ zeigt Portraits professionelle Computerspieler. Auf den Arbeiten kommen die Gamer gerade zurück aus ihrer Avatar-Welt. Das Projekt „UCHRONIA – Totale Erinnerung“ führte den Fotografen in eine Gesellschaft von Fanatikern des SS-Kult in den baltischen Staaten.
2020 wurde Joscha Steffens mit dem Mannheimer Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung ausgezeichnet.
Design
Weitere Nachrichten
Vitra Design
Alles ist Design – Bauhaus
Die Entwürfe der Design-Ikonen George Nelson, Charles und Ray Eames oder Verner Panton haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Bis heute zählt das Design des Panton-Stuhl zu den wichtigsten Entwürfen der Design-Geschichte.
Buch-Tipp
Arbeitsbuch: Mediengrundbegriffe
Nachschlagewerke, wie das Arbeitsbuch Null, listen wichtige Wörter und Begriffe der Kommunikationsbranche auf, um grundlegenden Fragen von Kommunikation und Medien besser zu verstehen.
Bildung
Medien und Kommunikation
Das Spektrum von Medien-Management reicht von Marketing und Werbung über Journalismus, PR und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Veranstaltungsmanagement und ermöglicht viele Kombinationen im Marketing-Mix.
Workshop
Design Thinking vs. Hackathon
Der Ablauf eines Hackathon lehnt sich stark an den Ablauf von Design Thinking Workshops an. Design Thinking Workshops fokussieren sich jedoch stärker auf Wissensvermittlung und das Erleben des Design-Prozesses auf Basis von Übungen.
Vorgestellt
Vito Bica: Techpreneur und Designer
Der in Berlin ansässige Designer und Konzepter, Vito Bica, definiert Design grundsätzlich als eine Art von Raum. Es gibt Ein- und Ausgänge, dazwischen Wege und Pfade mit Objekten und Subjekten.
Design made in Germany
Corporate Design – die große Freiheit?
Corporate Design ist tot, lang lebe das Corporate Design! Man fragt sich, was in der digitalen Welt der Neuen Medien als notwendige Bestandteile eines visuellen Erscheinungsbildes gelten und welchen Anspruch Konzept und Idee haben?
Innovation
Weitere Nachrichten
Start-up Kultur
Innovative Konzepte nah am Mittelstand
Das Gründer-Institut der SRH Hochschule hat es sich seit 2010 zum Ziel gesetzt, Sttart-ups die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv dem Thema Entrepreneurship zu widmen. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis und die Anbindung an die Hochschule wird einer Kultur für Start-ups gearbeitet.
Das Institut sieht sich als Anlaufstelle für junge Unternehmen jeglicher Art sowie für Unternehmen aus dem Mittelstand, die den Gründergeist in ihre Vorhaben, Innovationsprozesse und – projekte integrieren möchten.

Business-Know-How
Geschäftserfolg in der Start-up-Szene
Das Buch „Business-Know-how für Gründer“ von Prof. Bernhard Küppers gibt einen systematischen und ganzheitlichen Überblick im Hinblick auf die Realisierung von Geschäftsmodellen. Mit Success-Stories, bildhaften Beispielen und Best-Practices für Entrepreneurship bietet es Orientierung im Gründungsprozess.

Innovationsmanagement
Systematische Planung und Durchführung von Innovationen
Grundsätzlich sollte nach der Ideen-Pase eine strukturierte Konzeptarbeit folgen , um alle Projektbeteiligten auf ein gemeinsames Verständnis zu bringen. Die systematische Planung und Durchführung zeigt Prof. Benjamin Zierock anhand der Innovationsmethoden und -techniken: Design Thinking und Hackathon.

Informationsüberflutung
Trotz Informationsüberflutung klar denken
Mittlerweile werden wir von Socialmedia-Likes und E-Mail-Wellen überflutet. Die Utopie des Multi-Tasking verlangt von uns immer schneller komplexe Entscheidungen zu treffen. Die Informationsüberflutung stört bekannte Erfolgsgeheimnisse und fordert Generationen neue Ansätze zu erarbeiten.
Kontakt
Der Freitag
Quick Links
Themen
Business & Startup
Gesundheit & Medizin
IT & Technik
Kultur & Kunst
Design & Innovation
Veranstaltungen – mal anders
Nachrichten und Informationen
Der Freitag präsentiert in verschiedenen Veranstaltungskonzepten Nachrichten und Informationen mit den Schwerpunkten Business, Gesundheit, Technologie, Kultur, Design und Innovation. Das Team arbeitet täglich an neuen Themen und Inhalten und berichtet von regionalen und internationalen Nachrichten.
© 2021 www.derfreitag.de